fb

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ab dem 25. Mai 2018 ist die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (allgemein als DSGVO bekannt) in Kraft. Diese Verordnung gilt in der gesamten Europäischen Union und legt Grundsätze für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten fest.

Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.


Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?

Verantwortlich für Ihre Daten ist:
PPH WANDEX Agata Wróblewska
80-180 Gdańsk, ul. Karkonoska 11
NIP: 584-000-66-16


Wie haben wir Ihre Daten erhalten?

Ihre personenbezogenen Daten werden freiwillig bereitgestellt, wenn:

  • Sie das Kontaktformular auf unserer Website azar.de ausfüllen.
  • Zusätzliche Informationen im Zusammenhang mit Ihren Anfragen oder Anforderungen bereitgestellt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um:

  • Kontakt bezüglich Ihrer Anfrage aufzunehmen.
  • Anfragen zu bearbeiten, die über das Kontaktformular übermittelt wurden.
  • Einen Vertrag zu erfüllen oder auf Ihren Wunsch hin vorzubereiten.

Wir verarbeiten Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, um:

  • Anfragen zu überwachen und den Supportprozess zu optimieren.
  • Daten zu archivieren und die Rechenschaftspflicht gemäß den gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen.

Warum ist die Bereitstellung Ihrer Daten notwendig?

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber unerlässlich, um den Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfragen zu erfüllen.


Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an:

  • Unternehmen, die uns bei der Verwaltung von Anfragen unterstützen, z. B. IT-Dienstleister.
  • Rechtsbehörden, falls gesetzlich vorgeschrieben.

Wir geben Ihre Daten nicht an Marketingunternehmen oder Dritte weiter, die nicht direkt mit uns zusammenarbeiten.


Welche Rechte haben Sie?

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.
  • Berichtigung Ihrer Daten.
  • Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Löschung Ihrer Daten (Recht auf Vergessenwerden).
  • Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen.
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit).

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte den Verantwortlichen.


Wir versichern Ihnen, dass:

  • Wir keine unerwünschten Marketinginhalte oder Spam versenden.
  • Ihre personenbezogenen Daten mit gebührender Sorgfalt und Sicherheit gespeichert werden.